Error: Unknown user

Ihr Team bei Fink & Fuchs

KI im Journalismus

  • Kolumne einer künstlichen Intelligenz: Wie schreibt eine Robo-Autor*in?

    Die taz hat mit Anic T. Wae die erste Ko­lum­nis­tin die kein Mensch ist, sondern eine sogenannte künstliche Intelligenz. Hier erklären wir genauer wie das funktioniert und wie die taz mit der Robo-Kolumnistin umgeht.

  • Diese künstliche Intelligenz schreibt fast wie ein Mensch

    Google kann man alles fragen, Siri und Alexa auch. Die Antworten? Eine Suchmaschine liefert Informationen, aber spricht nicht in ganzen Sätzen. Und die Sprachassistenten mögen viele Befehle korrekt befolgen, kommen aber schnell an ihre Grenzen, wenn sie Fragen beantworten sollen oder gar veralbert werden. Das müsste doch besser gehen …

  • „Denken können Maschinen bis heute nicht“

    Daten sammeln, verarbeiten und in Texte umwandeln – Kollege Roboterjournalist arbeitet längst für bestimmte Medien. Doch für den Einsatz dieser Computerprogramme gebe es Grenzen, sagte Technikjournalist Jan Rähm im Dlf.

  • Künstliche Intelligenz Die rote Linie

    Im Journalismus kann künstliche Intelligenz in bestimmten Bereichen vieles verbessern - wenn sie richtig benutzt und kontrolliert wird.

  • 'Roboter unterstützen Journalisten'

    Christian Kneil, Leiter APA-Multimedia und Newsmanager und Katharina Schell, Mitglied der APA-Chefredaktion und zuständig für redaktionelle Innovationen nutzten die Break-Out Session bei den Österreichischen Medientagen 2021 um zu zeigen, was alles mit Datensätzen journalistisch möglich ist.

KI im Content Marketing

  • KI im Content Marketing – Chance oder Risiko?

    Künstliche Intelligenz hat in vielen Unternehmensbereichen Einzug gehalten. Vor allem in der Industrie hilft sie jetzt schon dabei, die Produktion effizienter zu machen. Doch die Technologie kann noch viel mehr – unter anderem auch das Marketing unterstützen. Allerdings ist die Skepsis oftmals groß. Ist KI im Content Marketing wirklich eine Chance? Oder doch eher ein Risiko?

  • Mensch versus Maschine – wer schreibt die besseren Inhalte?

    Künstliche Intelligenz schreibt bessere Marketing-Texte als Menschen in Agenturen – das ist das Ergebnis einer Studie der Hochschule Aalen unter Leitung des KI-Experten Prof. Dr. Peter Gentsch. „Sowohl nach den subjektiven Bewertungen unserer Testgruppe aus gut 100 Menschen als auch nach den objektiven Ergebnissen der Flesch-Metrik sind die von der Künstlichen Intelligenz geschriebenen Varianten der verglichenen Marketinginhalte besser als ihre Originale“, so der KI-Forscher und -Pionier Prof. Dr. Peter Gentsch.

  • KI-erstellte Inhalte – Revolution der Suchmaschinenoptimierung?

    KI ist schon längst keine Zukunftsmusik mehr. Bereits heute nutzen einige Unternehmen KI-Technologien, um ihre Inhalte für Nutzer zu verbessern. In diesem Artikel erfährst du, wie KI bei der Suchmaschinenoptimierung von online Inhalten helfen kann.

  • Anwendungen, die Medienprofis kennen sollten: So setzt die FAZ Künstliche Intelligenz ein

    Künstliche Intelligenz und Software für Automatisierungen entwickeln sich rasant und werden die Arbeit in Redaktion, Vertrieb und Vermarktung in den kommenden Jahren grundlegend verändern. kress pro zeigt Anwendungen, die Medienprofis kennen sollten.

  • Customer Experience: Wie sich diese mit künstlicher Intelligenz verbessern lässt

    Ob im Onlineshop oder beim Kundenservice: Verbraucher erwarten heute einen auf sie abgestimmten Informations- und Kaufprozess. Wie KI-basierte Technologie hierbei eine optimierte Customer Experience ermöglichen kann.

Events / Kongresse

ERROR get_search_result:API returned error: {"error":{"id":189079303,"code":65543,"message":"There is no element for elementID: 423","source":"get_search_result","timestamp":"2025-08-19 05:50:19"},"success":"false"}

Ubermetrix Search - KI

KI und Wirtschaft

  • 7 crazy Dinge, die mit KI heute schon möglich sind

    Was künstliche Intelligenz (KI) heute schon kann, lässt erahnen, was in Zukunft alles möglich sein wird. Hier 7 verrückte Dinge, die heute schon Realität sind.

    Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag gar nicht mehr wegzudenken, auch wenn wir uns dessen meist gar nicht richtig bewusst sind. Sei es, wenn wir Google Übersetzer benutzen oder mit Gesichtserkennung unser Smartphone entsperren: KI begegnet uns überall.

  • Künstliche Intelligenz: Wir brauchen Regulierung

    Künstliche Intelligenz dringt in immer mehr Arbeitsbereiche der Marketer vor. Meistens wird sie als Analyse-Werkzeug und zur Datenverarbeitung eingesetzt und dient der Verbesserung der Produktivität. Aber immer mehr Projekte widmen sich der Aufgabe, kreative Arbeiten zu übernehmen. Wie zum Beispiel Ella aus Köln. Herr Keusgen, was bringt einen gestandenen Filmemacher dazu, seinen Job zu wechseln und eine kreative KI produzieren zu wollen? Michael Keusgen: Den einen Impuls dafür gab es nicht. Ich habe viele interessante Projekte gesehen, die in Richtung…

  • Künstliche Intelligenz in Spielen – KI als Tester und Weltenbauer

    In Videospielen spricht man schon lange von KI. Dabei gibt es eigentlich kaum richtigen Künstliche Intelligenz in Spielen. Stattdessen sind computergesteuerte Gegner in Spielen meist ziemlich fest programmierte Verhaltensregeln. Gerade bei Strategiespielen darf die KI sogar gerne mal etwas cheaten, wenn sie stärker erscheinen soll.

  • KI soll Zukunft der KI voraussagen

    Die Zahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen wächst rasant. In KI und Maschinenlernen beispielsweise verdoppelt sich die Zahl der Paper etwa alle 23 Monate. Der Gedanke, diese Informationsflut selbst maschinell auszuwerten, Trends frühzeitig zu erkennen und möglicherweise sogar Hinweise auf besonders lohnende Forschungsfelder zu finden, liegt deshalb nahe.

  • Baupläne für das nächste Wunder

    Gerade KI-Start-ups haben zu Beginn große Ideen und nur wenig Code – entsprechend schwer ist es für Investoren, die Geschäftspläne zu bewerten. Doch mit dem Kapital strömt auch mehr und mehr Know-how in die Branche.

ERROR get_search_result:API returned error: {"error":{"id":189079304,"code":65543,"message":"There is no element for elementID: 805","source":"get_search_result","timestamp":"2025-08-19 05:50:19"},"success":"false"}

KI Entwicklung

ERROR get_search_result:API returned error: {"error":{"id":189079305,"code":65543,"message":"There is no element for elementID: 807","source":"get_search_result","timestamp":"2025-08-19 05:50:19"},"success":"false"}

KI und Ethik

ERROR get_search_result:API returned error: {"error":{"id":189079306,"code":65543,"message":"There is no element for elementID: 806","source":"get_search_result","timestamp":"2025-08-19 05:50:20"},"success":"false"}

KI Startups